Tag Archive : Aktuelle Entwicklungen

Bitcoin 2024 – eine mögliche Sommer Prognose

Die Prognosen für den Bitcoin-Kurs in den nächsten Monaten zeigen eine positive Tendenz. Hier ist ein mögliches Szenario basierend auf aktuellen Marktanalysen und Vorhersagen:

  • Ende Mai 2024: Der Bitcoin-Kurs könnte um etwa 11.94% steigen und einen Wert von 76.952 USD erreichen¹.
  • Anfang Juni 2024: Es wird erwartet, dass der Kurs weiter steigt und Werte zwischen 78.023 USD und 81.874 USD erreicht¹.
  • Mitte Juni 2024: Einige Tage könnten leichte Rückgänge zeigen, aber insgesamt bleibt der Trend positiv, mit einem möglichen Höchstwert von 86.930 USD¹.
  • Ende Juni 2024: Der Kurs könnte sich stabilisieren und um den Wert von 88.000 USD pendeln¹.

Diese möglichen Verläufe sind natürlich Vermutungen und Fortschreibungen aktueller Trends, wie auch der Annahme, dass es kein größeres wirtschaftliches, bzw. geopolisches Schockereignis geben wird.

Quelle:
(1) Bitcoin (BTC) Kurs Prognose bis 2023 2024 2025 2026 – 2030 – Changelly. https://changelly.com/blog/de/bitcoin-preisvorhersage/.
(2) BITCOIN PROGNOSE FÜR 2024, 2025-2028 – KURS PROGNOSE. https://kursprognose.com/bitcoin-kurs-prognose-btc-euro.
(3) Bitcoin: Kurs auf Achterbahnfahrt! Das Prognose Update. https://www.ftd.de/kryptowaehrungen/bitcoin-kurs-auf-achterbahnfahrt-das-prognose-update/.
(4) Bitcoin-Kurs (BTC) erreicht nächstes Rekordhoch bei 110.000 US-Dollar …. https://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-terminal-price-next-btc-all-time-high-at-least-110k.
(5) Bitcoin Kurs Prognose – Libertex Europe. https://libertex.com/de/blog/bitcoin-kurs-prognose.

70% ytd & ETF Anträge

In den vergangenen Monaten hat sich wieder sehr viel getan in Sachen Institutionen Adaption. Die Anzahl der SEC vorliegenden Bitcoin ETF Anträge ist inzwischen bei circa 12 Antragstellern angelangt, Tendenz steigend.

Ein Bitcoin ETF erlaubt einen regulierten Zugang zum Bitcoin Ökosystem, oder anders gesagt, es ist gewissermaßen eine Art TÜV Siegel und diesen stellt die SEC aus, die US Börsen Aufsicht. Es bedeutet hierbei nicht, dass man kein Risiko eingeht, sondern nur eine relativ klare Regulation für Vermögensverwalter und Kapital Sammelbecken, die teils nicht in unstrukturiete Produkte investieren dürfen, ein ETF (Exchange Traded Fund) ist hier vergleichbar wie ein Kfz Zulassung beim Kraftfahrtbundesamt. Ein Autohersteller darf in Deutschland ohne eine solche Zulassung keine Fahrzeuge verkaufen, ähnlich verhält es sich bei einem ETF. Eine Institution, bzw. Bank kann eben nicht einfach wie ein Retail Investor durch Anmeldung bei einem Exchange ins Bitcoin Geschäft einsteigen.

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass einige oder gar mehrheitlich alle ETF Anträge genehmigt werden. Vermögensverwalter wie Fidelity und Blackrock haben eine extrem geringe Ablehnungsquote und ihre Chancen stehen vermutlich nicht schlecht, da ihre Reputation entsprechend hoch ist gelten sie als Market Maker unter den Institutionen. Ob dies aber tatsächlich ebenso die SEC sieht, dass wird sich spätestens im Herbst zeigen, dann laufen die ersten Fristen ab, wo die SEC aufgefordert wird sich zu entscheiden. Allgemein kann man sagen, dass zugelassene ETF Produkte das tatsächliche Angebot an verfügbaren Bitcoins tatsächlich verknappen, wenn jemand in eben diesen investiert. Das hohe Interesse wurde zuletzt mehrfach von einzelnen Institutionen bestätigt, man darf also gespannt sein.

Rein technisch bzw. historisch betrachtet wird der zusätzliche Nachfragesog und das im nächten Jahr stattfindende Bitcoin Halving mutmaßlich für Kurssprünge sorgen, ganz nachdem Gesetz der Preisfunktion. Trifft die ETF Nachfrage auf ein knapper werdendes Angebot, so erwarten nicht wenige einen Anstieg im Spot Market Preis von Bitcoin.

Es bleibt also spannend, ob diese Entwicklung auch tatsächlich eintritt. Bitcoin ist jedoch zweifelsfrei als Assetklasse angenommen, wenn den Anträgen positive Beschlüsse folgen.

Bitcoin in 2023 ytd 63%

Bitcoin geht optimistisch in den Frühling, so ist die Performance auf ytd Basis mit 63% beachtlich. Die aktuell unruhigen Zeiten insbesondere die kürzlichen Banken Pleiten in den USA haben dem Bitcoin Kurs mutmaßlich Rückenwind gegeben.

Ob dies kurzfristig ist, also in Erwartung weiterer geldpolitischer Lockerungen ist, bleibt abzuwarten, vermutlich beides. Der Markt reagierte in der Vergangenheit häufig auf derlei geldpolitische Lockerungen.

Trading View Bitcoin Performance ytd 2023

Beachtlich ist vor allem der kontinuierliche Aufwärtstrend in 2023. 2024 steht das nächste Bitcoin Halving an, bekanntlich nimmt der Markt Kurssprünge historisch gesehen diesem Ereignis vorweg und preist es ein kurstechnisch ein. Das Bitcoin Halving reduziert den Supply um 50% und bildet die mathematisch festgelegte Deflation ab.

Bitcoin Aufwärtstrend weiter bestätigt!

Mit aktuell $43.586 bzw. 37.026 EUR am 9. August haben wir jetzt bereits mehrere Tage die wichtige Marke von $42.000 durchbrochen und können diese halten. „Höhere Tiefs“ und vor allem „höhere Hochs“ bestätigen den Aufwärtstrend auf der technischen Ebene. Außerdem gab es bei ~$42.000 wichtige Unterstützung, wo vorher eine hartnäckige Widerstandszone war. Schauen wir, ob sich der Trend, der sich inzwischen seit einigen Wochen abzeichnet auch weiter anhält.

Knappe 34% Anstieg in den letzten 30 Tagen

Die nächste Zone ist bei ~$45.000, diese gilt es nachhaltig zu durchbrechen, die aktuell bullischen Marktindikatoren sprechen dafür.

Analyst "Plan-B" ebenso sehr positiv

Marc Friedrich spricht mit dem niederländischen Analysten „Plan-B“, auch hier zeigen Blockchain Fundamentaldaten, dass der 2021er Bullrun noch nicht vorbei sei, so Plan-B. 

Beobachten wir die nächsten Wochen, es bleibt weiter spannend!

Aktuelle Analyse von Marc Friedrich

Marc Friedrich von Friedrich und Partner über Bitcoin, eine interessante Analyse der aktuellen Entwicklungen.

Es bleibt also wieder spannend, wie sich die Zukunft entwickeln wird. Bitcoin ist bestimmt wieder für eine Überraschung gut.