PlanB: „Stock to Flow Model“ weiterhin intakt!“

PlanB: „Stock to Flow Model“ weiterhin intakt!“

Der bekannte niederländische Analyst unter dem Pseudonym „PlanB“ sieht auch nach den jüngsten Tesla bedingten Kurs-Rücksetzern sein sog. „Stock-to-Flow-Model“ (S2F), welches den Kursverlauf in der Vergangenheit überraschend gut prognostiziert hat, weiterhin intakt. 

Nachdem Elon Musk für Tesla erklärt hatte, den Bitcoin nicht mehr als Zahlungsmittel zu akzeptieren, stürzte der Kurs schlagartig um ca. 15% ein. Damit ist der Bitcoin zwar noch immer ytd 2021 ca. ~65% im Plus zum Zeitpunkt dieses Beitrages, aber nicht wenige haben ihre Bestände abgestoßen.

Diese Preisvolatilität ist leider immer noch ein Problem, bzw. auch ein Vorteil, je nachdem in welche Kursrichtung. Bitcoin Kurse reagieren teils äußerst dynamisch und das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

Stock to Flow Model: Beim „Stock-to-Flow-Model“ (Quelle: PlanB) wird der Zusammenhang eines Gutes/Ware in Form von Supply (wieviel Bitcoins kommen alle 10 min. hinzu?) zu dem was verfügbar ist (Stock) in einem mathematischen Modell dargestellt.

Aufsehen erregte dieses Modell, weil es den Bitcoin Kursverlauf in der Vergangenheit sehr gut prognostiziert hatte, da Bitcoins Supply, also der Zufluss an neuen Bitcoins, kalkulierbar und limitiert ist. Außerdem folgt der Bitcoin volkswirtschaftlichen Regeln der Preisbildung. So steigt auch der Bitcoin Preis wie bei jedem anderen Gut mit der Zeit an, wenn bei gleichbleibender Nachfrage die dem Markt verfügbare Menge an Bitcoins immer knapper wird.

Der Preis als Knappheitsindikator ist ein wesentlicher Aspekt des Modells.

Quelle: Plan B; "Stock to Flow Model"

Er selbst sieht Bitcoin als das erste wirklich knappe Asset („Scare Digital Object“), das die Welt je gesehen hat und sieht einen statistischen Zusammenhang zwischen seinem Stock-to-Flow Model und dem Bitcoin Preis.

Auch die Analysten von Glassnode zeigen auf, dass aktuell 78% des Bitcoin Supplys nicht frei verfügbar sind, was ebenfalls positiv für die weitere Kursentwicklung angesehen werden kann.

Schauen wir mal, ob das auch in Zukunft so bleibt.

Kommentar verfassen