Category Archive : Geldsystem

Bitcoin in unsicheren Zeiten

Wir haben Halbzeit im Jahr 2022 und wir können sagen, der Kurs zeigt sich abermals sehr volatil wie das geopolitische Geschehen insgesamt. Vom Allzeithoch (ATH) $68.789 sind wir mit aktuell $23.698 ein gutes Stück entfernt. In unsicheren Zeiten, geprägt durch Lieferketten Störungen, Corona, Inflation und drohender Stagflation, kriegerischen Auseinandersetzungen etc. reagieren die Märkte und Anleger verständlicherweise sehr nervös. Die Konsequenzen sind offenkundig, Retail Investoren flüchten, Abverkäufe lassen den einstigen ATH-Kurs in absehbare Ferne unerreichbar erscheinen. YTD liegen wir -50% und das sind für gerade jüngere Bitcoin Sparer & Investoren denkbar schlechte Kurse.

If in doubt.. zoom out!

Nicht wenige stehen jetzt mit ihren Positionen im Minus, doch wie heißt es so schön: „if in doubt zoom out„, zu deutsch „bist du im Zweifel zoome heraus“.

Beispiel: Wer zu Anfang von Corona im Frühjahr 2020 100€ investierte, der hat seine Position mit dem Faktor 2,5x mehr als verdoppelt. Das ist enorm! Deshalb sollte man auch hier sehr weitsichtig, ruhig und gelassen reagieren und bleiben. Wer sich mit der Materie min. 100+ Std. auseinander setzt, der erkennt schnell die makroökonomischen Vorteile dieses dezentralen und zensurresistenten Netzwerkes und vor allem die zyklischen Perioden der auf und ab’s. Die absolute Supply Limitierung auf 21 Mio. Coins schafft eine Knappheit, die seinesgleichen sucht und durch keine zentrale Instanz aufgehebelt werden kann. Ein Großteil des Codes ist „fixed in stones“ wie Satoshi einst schrieb, daran wird sich auch in den nächsten Jahrzehnten nichts ändern. Bitcoin bleibt ein knappes Gut, oder Rohstoff wenn man den jüngsten Einschätzungen der mächtigsten Regulierungsbehörde der Welt, der SEC und Gerry Gensler folgt.

Bitcoins Chance zum Denominator zu werden ist also absolut gegeben, nicht heute, aber auch nicht morgen. Auf der anderen Seite stehen natürlich Netzwerkeffekte und Integrationen überall auf dem Globus an, es gibt hier sehr viel positiven Drive und organisches Wachstum, dass ist was zählt. Viele Banken haben Bitcoin und Krypto allgemein als strategischen Punkt auf ihrer Roadmap und planen und haben haben bereits aktive Produkte im Portfolio.

Robuste Fundamentaldaten

Ob nun Hashrate mit 209 TH/s, Netzwerkeffekte und Verbreitung, ordinäre Adressanzahl oder der Mining Index in Sachen Green Energy, ja sogar die Regulation SEC etc., alles zeigt in die richtige Richtung. Wer sich von aktuellen Themen und Kursschwankungen nicht beeindrucken lässt, der erkennt die Robustheit aber auch Wiederholungen aus der jüngeren Geschichte. Kein System wächst kontinuierlich, man kann fast sagen, dass eine Konsolidierung und auch Bereinigung überfällig war.

Anfang Mai 2024 findet das nächste Bitcoin Having Event statt, hier wird der Blockreward wieder um -50% reduziert wird, oder anders formuliert: Der in Bitcoin auf ewig eingebaut deflationäre Charakter, sein eingebauter Verknappungsalgorithmus wird wieder gnadenlos zuschlagen und die Seltenheit dieses Gutes weiter erhöhen und die Anzahl neu gefundener Bitcoins alle 10 Minuten um -50% halbieren, bis in vier Jahren dieser Vorgang wiederholt wird.

Neue Bitcoins werden dann im Verhältnis seltener neu gefunden werden, als im Verhältnis neues Gold aus der Erde geholt wird und dies mit mathematischer Präzision, was man bei Gold mit seinen Papier Derivaten nicht gerade sagen kann. Hier existiert ein nicht unerheblicher Spread zwischen physischem und sog. „Papier Gold“, also Zertifikaten und Versprechungen auf eben solches. Bei Bitcoin ist eine papierbasierte Ausdehnung, gar Manipulation der physischen Grundmenge mathematisch unmöglich und jederzeit durch digitale Signaturen von jedem Nutzbar binnen Sekunden verifizierbar. Ein unglaublicher Vorteil in Zeiten mangelnden Vertrauens, dem 3rd Party Risiko einer zentralen Instanz glauben zu müssen, dass ein Gut nicht ausgedehnt werden kann. 

Knappheit und Nutzen helfen allein jedoch nicht, Bitcoin muss ganz klar weiter seine Stärken ausspielen und sich als Zahlungssystem weiter etablieren, als reines Investment Vehikel bliebe Bitcoin auch mit seinem Lightning Netzwerk weit unter seinen technischen Möglichkeiten.

Es wird die Zeit zeigen, man darf gespannt sein, wie sich die Zukunft entwickelt.