Wir schreiben Geschichte, Bitcoin erreicht in der Nacht zum Donnerstag 5. Dezember 2024 um ca. 3:35 Uhr erstmals seit seiner Veröffentlichung die $100.000 Dollar Marke. Das Ziel von uns prognostiziert im Dezember 2024 wurde somit bereits zu Beginn des Monats erreicht und damit schneller als erwartet. Die jüngsten Aussagen seitens Trump und Putin sind hier maßgeblich die Gründe, so nominierte Trump einen Bitcoin und Krypto freundlichen SEC Vorsitzenden und der russische Präsident Sprach in einem Interview davon, das Bitcoin „nicht aufzuhalten sei.“
Was ist damit gemeint, welche Eigenschaften machen Bitcoin so interessant?
Hier nochmal die acht wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin, die so in Summe keine andere Assetklasse vorweisen kann. Sie machen Bitcoin zur extrem attraktiven Wertspeicher mit dem höchsten ökonomischen Anreiz.
Begrenzte Menge – Maximal 21 Millionen Bitcoins verhindern Inflation.
Dezentralität – Keine Kontrolle durch Regierungen oder Zentralbanken.
Fälschungssicherheit – Blockchain-Technologie schützt vor Manipulation.
Unabhängigkeit – Keine Bindung an politische oder wirtschaftliche Entscheidungen.
Transparenz – Alle Transaktionen sind öffentlich und nachvollziehbar.
Wertaufbewahrung – Langfristig widerstandsfähig gegenüber Entwertung.
Portabilität – Leicht und kostengünstig weltweit transferierbar.
Zensurresistenz – Kein Eingreifen durch Dritte möglich.
Diese und weitere Eigenschaften finden bei näherer Betrachtung und Analyse immer mehr Anklang, vor allem bei institutionellen Investoren, die nach alternativen und gleichermaßen regulierten Anlageprodukten suchen. Bitcoin hat mit seiner in 2024 erreichten SEC Spot ETF Zulassung wesentliche Hürden genommen. Somit etabliert sich Bitcoin zunehmend als völlig neue Assetklasse.
In den letzten vier Monaten hat der Bitcoin-Markt eine bemerkenswerte Volatilität erlebt, die durch verschiedene wirtschaftliche und politische Faktoren beeinflusst wurde. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen.
Januar 2024: Der Monat begann mit einem optimistischen Ausblick für Bitcoin, da die Kryptowährung von einem starken Anstieg des Handelsvolumens profitierte. Dies wurde teilweise durch die Ankündigung mehrerer großer institutioneller Investoren verursacht, die ihre Portfolios um Bitcoin erweiterten. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich regulatorischer Hürden blieb der Preis relativ stabil.
Februar 2024: Im Februar sahen wir eine Zunahme der Marktunsicherheit, die zu einer erhöhten Volatilität führte. Die Ankündigung strengerer Regulierungen in mehreren Ländern verursachte kurzfristige Preisschwankungen. Allerdings fand Bitcoin Unterstützung durch die Nachricht, dass zwei große Technologieunternehmen Pläne zur Integration von Bitcoin-Zahlungen enthüllten.
März 2024: Der März war geprägt von einer Welle positiver Nachrichten, die den Preis von Bitcoin in die Höhe trieben. Ein Durchbruch in der Skalierbarkeit der Blockchain-Technologie führte zu einer verbesserten Transaktionsgeschwindigkeit und geringeren Gebühren, was das Vertrauen der Anleger stärkte. Zudem kündigte eine bekannte Handelsplattform an, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, was zu einem weiteren Anstieg des Preises führte.
April 2024: Der aktuelle Monat hat bisher eine Fortsetzung des Aufwärtstrends gezeigt. Der Preis von Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch, getrieben durch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als legitime Anlageklasse und die Ankündigung mehrerer Länder, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zu erkennen. Trotz einiger Rückschläge aufgrund von Gewinnmitnahmen bleibt der langfristige Ausblick für Bitcoin positiv.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die letzten vier Monate für Bitcoin eine Zeit des Wachstums und der zunehmenden Akzeptanz waren, trotz der Herausforderungen durch regulatorische Unsicherheiten und Marktschwankungen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, da immer mehr Institutionen und Privatpersonen das Potenzial von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erkennen.
Mögliche Szenarien
**Pessimistische Prognose:** Sollte Bitcoin mit Herausforderungen wie strengerer Regulierung oder nachlassendem Anlegerinteresse konfrontiert werden, könnte der Kurs auf 34.780 bis 61.929 USD fallen.
**Realistische Prognose:** Unter der Annahme, dass Bitcoin seine Führungsposition behält und von positiven Entwicklungen profitiert, könnte der Preis auf 66.265 bis 87.000 USD steigen.
**Optimistische Prognose:** Bei einem Bullenmarkt, angetrieben durch das Halving und globale Akzeptanz, könnte der Preis sogar auf 87.000 bis 127.363 USD klettern.
Analysten von verschiedenen Plattformen haben ihre Einschätzungen abgegeben, die von 79.134 USD bis zu einem optimistischen 144.787 USD reichen¹[1]²[2]. Diese Prognosen spiegeln die dynamische Natur des Kryptomarktes wider und zeigen, dass Bitcoin trotz Volatilität ein großes Potenzial für Wachstum hat. Mit dem bevorstehenden Halving und der steigenden Akzeptanz könnten wir einen weiteren Anstieg des Interesses und des Preises von Bitcoin erleben. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Markt entwickeln wird.
Quelle: (1) Bitcoin (BTC) Kurs-Prognose 2024 | 2025 – 2030 – Blockchainwelt. https://blockchainwelt.de/bitcoin-prognose/. (2) Bitcoin (BTC) Kurs Prognose bis 2023 2024 2025 2026 – 2030 – Changelly. https://changelly.com/blog/de/bitcoin-preisvorhersage/. (3) Bitcoin-Prognose: Wie entwickelt sich der BTC-Kurs 2022-2025?. https://www.btc-echo.de/bitcoin-prognose/. (4) Bitcoin (BTC) Prognose 2024 ️ langfristig bis 2030 – Coincierge.de. https://coincierge.de/prognose/bitcoin-prognose/. (5) Bitcoin Kurs Prognose – Libertex Europe. https://libertex.com/de/blog/bitcoin-kurs-prognose.
Bitcoin geht optimistisch in den Frühling, so ist die Performance auf ytd Basis mit 63% beachtlich. Die aktuell unruhigen Zeiten insbesondere die kürzlichen Banken Pleiten in den USA haben dem Bitcoin Kurs mutmaßlich Rückenwind gegeben.
Ob dies kurzfristig ist, also in Erwartung weiterer geldpolitischer Lockerungen ist, bleibt abzuwarten, vermutlich beides. Der Markt reagierte in der Vergangenheit häufig auf derlei geldpolitische Lockerungen.
Trading View Bitcoin Performance ytd 2023
Beachtlich ist vor allem der kontinuierliche Aufwärtstrend in 2023. 2024 steht das nächste Bitcoin Halving an, bekanntlich nimmt der Markt Kurssprünge historisch gesehen diesem Ereignis vorweg und preist es ein kurstechnisch ein. Das Bitcoin Halving reduziert den Supply um 50% und bildet die mathematisch festgelegte Deflation ab.
Der Mempool (Memory Pool) bezieht sich auf eine Datenstruktur in der Bitcoin-Blockchain, in der unbestätigte Transaktionen aufbewahrt werden, bevor sie in einen Block aufgenommen werden.
Es ist eine Warteschlange von Transaktionen, die von Bitcoin-Nodes verarbeitet und überprüft werden, bevor sie in einen Block eingefügt werden. Wenn eine Transaktion in den Mempool eingereicht wird, bedeutet dies, dass sie validiert wurde und bereit ist, in einen Block aufgenommen zu werden. Der Größe des Mempools beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der Transaktionen bestätigt werden, da Minern die Menge an Arbeit und Rechenleistung bestimmen, die sie bereitstellen, um Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu verarbeiten.
Bitcoin ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen, die von Regierungen oder Zentralbanken kontrolliert werden, ist Bitcoin dezentral und wird durch ein Netzwerk von Nutzern verwaltet. Es ermöglicht es Menschen, Geld ohne die Notwendigkeit einer dritten Partei wie eine Bank zu senden und zu empfangen. Bitcoin wurde 2008 von einer Person oder Gruppe von Personen unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt und ist die erste Kryptowährung der Welt.
Bitcoin zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus, die es von traditionellen Währungen und Finanzdienstleistungen unterscheiden.
Was sind die Vorteile von Bitcoin?
Dezentralisierung: Im Gegensatz zu traditionellen Währungen, die von Regierungen und Zentralbanken kontrolliert werden, ist Bitcoin dezentralisiert und wird durch das Netzwerk der Nutzer kontrolliert. Dies bedeutet, dass es keine einzige Institution gibt, die die Kontrolle über die Währung hat und dadurch weniger anfällig für politische Einflüsse und wirtschaftliche Instabilität ist.
Anonymität: Benutzer können Transaktionen ohne die Preisgabe ihrer persönlichen Informationen durchführen. Dies bietet eine höhere Sicherheit und Privatsphäre im Vergleich zu traditionellen Finanzdienstleistungen.
Praktisch für internationale Transaktionen: Überweisungen können in Echtzeit durchgeführt werden, ohne dass hohe Überweisungsgebühren anfallen. Auch Währungsumrechnungen entfallen, da Bitcoin eine globale Währung ist.
Begrenzte Angebotsmenge: Es gibt insgesamt 21 Millionen Bitcoins, die jemals im Umlauf sein werden. Dies bedeutet, dass es keine Inflation geben wird, wie es bei traditionellen Währungen der Fall ist. Dies macht Bitcoin zu einer attraktiven Option für Investoren, die eine Wertaufbewahrungsmöglichkeit suchen.
Blockchain-Technologie: Bitcoin nutzt die Blockchain-Technologie, die eine sichere und transparente Aufzeichnung aller Transaktionen ermöglicht. Dies bietet eine hohe Sicherheit und Unveränderlichkeit der Daten.
Digital: Bitcoin ist eine digitale Währung, die sich nicht in physischer Form existiert, sondern nur online und in digitalen Wallets aufbewahrt werden kann.
Unterschiede zu Ethereum?
Bitcoin und Ethereum sind beide Kryptowährungen, aber sie haben unterschiedliche Ziele und Anwendungen.
Ein Vorteil von Bitcoin gegenüber Ethereum ist die längere Historie und die größere Akzeptanz als etablierte Währung. Bitcoin wurde 2008 eingeführt und hat sich als die erste und bekannteste Kryptowährung etabliert. Es hat eine größere Marktkapitalisierung und eine größere Nutzerbasis als Ethereum.
Ein weiterer Vorteil von Bitcoin ist seine begrenzte Angebotsmenge von 21 Millionen Bitcoins. Dies macht es zu einer attraktiven Wertaufbewahrungsmöglichkeit für Investoren, die eine inflationssichere Währung suchen.
Ethereum hingegen hat ein unbegrenztes Angebot und sein Hauptfokus liegt auf der Unterstützung von Smart Contracts und Decentralized Applications (dApps) auf seiner Blockchain. Es hat auch eine größere Flexibilität als Bitcoin, da es als Plattform für die Entwicklung und Ausführung von Smart Contracts dient.
Ein weiterer Vorteil von Ethereum ist, dass es auf seiner Blockchain die Möglichkeit gibt, eigene Token zu erstellen und zu handeln. Das ermöglicht es Unternehmen und Projekten, eigene Kryptowährungen zu erstellen und zu verwenden, um Finanzierungen zu sammeln oder Dienstleistungen zu erbringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin als etablierte Währung und Wertaufbewahrungsmöglichkeit gilt, während Ethereum als Plattform für die Entwicklung und Ausführung von Smart Contracts und dApps dient. Beide haben ihre eigenen Vorteile und Anwendungen und können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website Bitcoin-Laemmerspiel.de bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar. Alle Inhalte spiegeln ausschließlich unsere persönliche Meinung wider und dienen allgemeinen Informationszwecken. Investitionsentscheidungen sollten stets auf Grundlage eigener Recherchen und ggf. professioneller Beratung getroffen werden. Wir übernehmen keine Haftung für finanzielle Verluste oder andere Schäden, die aus der Nutzung der hier veröffentlichten Inhalte resultieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.