Monat: Juli 2023

70% ytd & ETF Anträge

In den vergangenen Monaten hat sich wieder sehr viel getan in Sachen Institutionen Adaption. Die Anzahl der SEC vorliegenden Bitcoin ETF Anträge ist inzwischen bei circa 12 Antragstellern angelangt, Tendenz steigend.

Ein Bitcoin ETF erlaubt einen regulierten Zugang zum Bitcoin Ökosystem, oder anders gesagt, es ist gewissermaßen eine Art TÜV Siegel und diesen stellt die SEC aus, die US Börsen Aufsicht. Es bedeutet hierbei nicht, dass man kein Risiko eingeht, sondern nur eine relativ klare Regulation für Vermögensverwalter und Kapital Sammelbecken, die teils nicht in unstrukturiete Produkte investieren dürfen, ein ETF (Exchange Traded Fund) ist hier vergleichbar wie ein Kfz Zulassung beim Kraftfahrtbundesamt. Ein Autohersteller darf in Deutschland ohne eine solche Zulassung keine Fahrzeuge verkaufen, ähnlich verhält es sich bei einem ETF. Eine Institution, bzw. Bank kann eben nicht einfach wie ein Retail Investor durch Anmeldung bei einem Exchange ins Bitcoin Geschäft einsteigen.

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass einige oder gar mehrheitlich alle ETF Anträge genehmigt werden. Vermögensverwalter wie Fidelity und Blackrock haben eine extrem geringe Ablehnungsquote und ihre Chancen stehen vermutlich nicht schlecht, da ihre Reputation entsprechend hoch ist gelten sie als Market Maker unter den Institutionen. Ob dies aber tatsächlich ebenso die SEC sieht, dass wird sich spätestens im Herbst zeigen, dann laufen die ersten Fristen ab, wo die SEC aufgefordert wird sich zu entscheiden. Allgemein kann man sagen, dass zugelassene ETF Produkte das tatsächliche Angebot an verfügbaren Bitcoins tatsächlich verknappen, wenn jemand in eben diesen investiert. Das hohe Interesse wurde zuletzt mehrfach von einzelnen Institutionen bestätigt, man darf also gespannt sein.

Rein technisch bzw. historisch betrachtet wird der zusätzliche Nachfragesog und das im nächten Jahr stattfindende Bitcoin Halving mutmaßlich für Kurssprünge sorgen, ganz nachdem Gesetz der Preisfunktion. Trifft die ETF Nachfrage auf ein knapper werdendes Angebot, so erwarten nicht wenige einen Anstieg im Spot Market Preis von Bitcoin.

Es bleibt also spannend, ob diese Entwicklung auch tatsächlich eintritt. Bitcoin ist jedoch zweifelsfrei als Assetklasse angenommen, wenn den Anträgen positive Beschlüsse folgen.