Monat: Juli 2021

Bitcoin erholt sich zunehmend

Die letzten Tage ging es wieder stark aufwärts, die Kurse folgten den doch positiven Nachrichten im Krypto Space. So konnte der Bitcoin Kurs sich um starke 18% (Stand: 28.07.2021, 5d) erholen, ein gutes Zeichen.

Obwohl zahlreiche Firmen darunter MasterCard etc. angekündigt haben Bitcoin / Krypto Lösungen zu entwickeln, so bleibt es natürlich schwierig, hier einzelnen Firmen und den entsprechenden Meldungen Kurseffekte nachzuweisen.

Das kürzliche Gerücht, dass Amazon neben Job Anzeigen jetzt auch tatsächlich in Bitcoin einsteigt, konnte bis zuletzt nicht bestätigt werden und wurden letztlich dann doch  seitens Amazon dementiert. Man geht allgemein davon aus, dass es eher ein Short Squeeze war, denn die Anhäufung positiver Nachrichten.

Immer höhere Hochs bilden die Erholung

Was bleibt sind die Fundamentaldaten, so z.B. die Total Hash Rate (TH/s) und auch diese erholt sich nachdem Mining Verbot in China zunehmen. Ein Effekt, der sich langfristig für Bitcoin positiv auswirken sollte, bietet doch ein verteiltes und vor allem umweltfreundliches Mining viele Vorteile, eine zu starke Zentralisierung der Hash Rate wird allgemein eher negativ bewertet.

Die Hash Rate erholt sich zunehmend

Bitcoin ist immer wieder für eine Überraschung gut, so kann sich das Blatt auch wieder wenden, oder wir haben die Kehrtwende nach der Konsolidierung geschafft. Schreibt Euer Feedback in die Kommentare?

Deutsche Börse erwirbt Mehrheit an Crypto Finance

Aktuell geht es wirklich Schlag auf Schlag im Hinblick auf Institutionen die professionelle Kryptodienstleistungen einbieten wollen, dies entweder selber tun oder sich Know-How einkaufen. Letzteres hat jetzt auch die Deutsche Börse gemacht und veröffentlicht hierzu gleich eine Pressemitteilung:

DEUTSCHE BÖRSE ERWIRBT MEHRHEIT AN CRYPTO FINANCE AG UND ERWEITERT DAMIT ANGEBOT IM BEREICH DIGITALER ASSETS

  • Crypto Finance AG bietet als unabhängige Finanzgruppe unter konsolidierter FINMA-Aufsicht institutionellen und professionellen Kunden den Handel, die Verwahrung und die Anlage in digitale Assets an
  • Die Übernahme ist ein wichtiger Schritt für die Deutsche Börse beim Aufbau eines vertrauenswürdigen und vollständig regulierten Digital-Asset-Ökosystems in Europa
  • Crypto Finance-Gründer Jan Brzezek und das Managementteam werden das Unternehmen auch künftig leiten und signifikante Anteile halten

Die Deutsche Börse erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Crypto Finance AG, die institutionellen und professionellen Kunden den Handel, die Verwahrung und die Anlage in digitale Assets anbietet. Die Finanzgruppe steht unter der konsolidierten Aufsicht der schweizerischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Durch die Übernahme schafft die Deutsche Börse einen direkten Einstiegspunkt für Investitionen im Bereich digitaler Assets, einschliesslich Nachhandelsdienstleistungen wie der Verwahrung.

Das Angebot von der Crypto Finance Gruppe mit einem lizenzierten Wertpapierunternehmen umfasst Handel, Brokerage und die sichere Verwahrung von mehr als 200 digitalen Assets rund um die Uhr. Crypto Finance ist weltweit mit einer Vielzahl von Handelsplätzen für digitale Assets vernetzt und überbrückt damit das Problem der Liquiditätsfragmentierung im Markt. Professionelle und institutionelle Kunden können direkt in digitale Assets investieren, ohne eine eigene Infrastruktur und operative Rahmenbedingungen einrichten zu müssen. Darüber hinaus bietet Crypto Finance die sichere Verwahrung einer Vielzahl von digitalen Assets und stellt neben der Tokenisierung auch Blockchain-Infrastrukturdienste bereit. Über ihre FINMA-regulierte Vermögensverwaltung ermöglicht Crypto Finance Kunden zudem Zugang zu digitalen Assets über ein aktives und regel-basiertes Angebot an alternativen Anlagefonds.

Als Teil der Deutschen Börse wird Crypto Finance das Geschäft mit digitalen Assets weiter skalieren und das Angebot an Dienstleistungen erweitern können. Ferner plant die Deutsche Börse, das Angebot von Crypto Finance über ihre etablierten Plattformen für Teilnehmer zugänglich zu machen. Ziel ist der Aufbau eines neutralen, transparenten und hoch skalierbaren Digital-Asset-Ökosystems unter europäischer Regulierung.

Auch bei der Deutschen Börse hat man die Zeichen der Zeit erkannt und möchte zeitnah Krypto-Dienstleistungen im reguliertem Umfeld für Kunden anbieten, es bleibt spannend! 

Coinbase Germany GmbH: BaFin erteilt Erlaubnis zum Erbringen des Kryptoverwahrgeschäfts

Die BaFin hat der Coinbase Germany GmbH die erste Erlaubnis zum Erbringen von Kryptoverwahrgeschäften erteilt, so die Pressemitteilung der BaFin.

Wörtlich heißt es in der Mitteilung:

Die BaFin hat der Coinbase Germany GmbH am 28. Juni 2021 die Erlaubnis erteilt, das Kryptoverwahrgeschäft und den Eigenhandel – beschränkt auf Kryptowerte und Rechnungseinheiten – zu erbringen.

Die Coinbase Germany GmbH ist somit Inhaberin der ersten von der BaFin erteilten Erlaubnis für das neu als Finanzdienstleistung eingeführte Kryptoverwahrgeschäft. Da es sich dabei um ein neuartiges Geschäftsmodell handelt, hatte die BaFin bereits kurz nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur vierten EU-Geldwäscherichtlinie ein interdisziplinäres, geschäftsbereichs- und referatsübergreifendes Team zusammengestellt, das sich mit den komplexen Fragen rund um das Kryptoverwahrgeschäft befasst.

Hintergrund ist, dass mit der Einführung des oben genannten Gesetzes das Kryptoverwahrgeschäft als neuer Erlaubnistatbestand ins Kreditwesengesetz (KWGaufgenommen worden ist.

Auch diese Nachricht zeigt wieder, die Institutionen bereiten sich darauf vor, den rechtlichen Rahmen entsprechend zu nutzen, damit ein reguliertes Geschäft mit Privatkunden etc. möglich wird. Ein weiterer wichtiger Meilenstein!

Bitcoin For The People – weitere Adapation

Die Bitcoin Adaption schreitet weiter voran, so wurde am Mittwoch großflächig im Wall Street Journal für Bitcoin geworben. Dahinter steht die Firma „NYDIG“ über die wir hier schon mal berichtet hatten. Sie liefern die technischen Voraussetzungen für hunderte traditionelle Kreditinstitute Bitcoin und Kryptos zu verwahren. So können sich die Banken auf ihre Kernprozesse fokussieren, haben aber trotzdem eine Antwort auf die Nachfrage der Kunden.