Bitcoin > $120.000

Bitcoin > $120.000

Bitcoin erreichte zeitweilig die Marke von $120.000 Dollar und darüber. Die Intuitionen erzeugen durch ihre Kaufnachfrage ein neues Allzeithoch. Alleine Blackrock’s „IBIT“ SPOT ETF hält inzwischen 85,96 Mrd. Dollar Assets under Management. Eine enorme Summe und diese Nachfrage katapultiert den ETF in die Liste der Top 20 der erfolgreichsten ETFs überhaupt. 

Bitcoin bleibt jedoch von Privatanlegern (Retail) aktuell noch verschont, hier ist das Interesse noch eher gering wie Google Suchanfragen zeigen. Ganz anders jedoch bei den Institutionen, das Smart Money Familie Offices, Bitcoin Treasury Firmen, wie es so schön heißt positionieren sich. Das ist ein gutes Zeichen, auch weitere regulatorische Sicherheit und Klarheit schaffen das benötigte Umfeld, das weitere Family Offices und Vermögensverwalter diese neue Assetklasse für sich entdecken und wie immer gilt: Wir sind noch ganz am Anfang. Verglichen mit Anleihen, Aktien oder auch nur Gold ist Bitcoin an nahezu winziger Sweet Spot. 

Die weiteren Prognosen sind natürlich Annahmen, aber die Entwicklung für 2025 unter all diesen Meldungen sind sehr sehr positiv, es bleibt spannend. 😉

Bitcoin erreicht die 100k USD

Wir schreiben Geschichte, Bitcoin erreicht in der Nacht zum Donnerstag 5. Dezember 2024 um ca. 3:35 Uhr erstmals seit seiner Veröffentlichung die $100.000 Dollar Marke. Das Ziel von uns prognostiziert im Dezember 2024 wurde somit bereits zu Beginn des Monats erreicht und damit schneller als erwartet. Die jüngsten Aussagen seitens Trump und Putin sind hier maßgeblich die Gründe, so nominierte Trump einen Bitcoin und Krypto freundlichen SEC Vorsitzenden und der russische Präsident Sprach in einem Interview davon, das Bitcoin „nicht aufzuhalten sei.“

Was ist damit gemeint, welche Eigenschaften machen Bitcoin so interessant?

Hier nochmal die acht wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin, die so in Summe keine andere Assetklasse vorweisen kann. Sie machen Bitcoin zur extrem attraktiven Wertspeicher mit dem höchsten ökonomischen Anreiz.

  1.  Begrenzte Menge – Maximal 21 Millionen Bitcoins verhindern Inflation.
  2. Dezentralität – Keine Kontrolle durch Regierungen oder Zentralbanken.
  3. Fälschungssicherheit – Blockchain-Technologie schützt vor Manipulation.
  4. Unabhängigkeit – Keine Bindung an politische oder wirtschaftliche Entscheidungen.
  5. Transparenz – Alle Transaktionen sind öffentlich und nachvollziehbar.
  6. Wertaufbewahrung – Langfristig widerstandsfähig gegenüber Entwertung.
  7. Portabilität – Leicht und kostengünstig weltweit transferierbar.
  8. Zensurresistenz – Kein Eingreifen durch Dritte möglich.

Diese und weitere Eigenschaften finden bei näherer Betrachtung und Analyse immer mehr Anklang, vor allem bei institutionellen Investoren, die nach alternativen und gleichermaßen regulierten Anlageprodukten suchen. Bitcoin hat mit seiner in 2024 erreichten SEC Spot ETF Zulassung wesentliche Hürden genommen. Somit etabliert sich Bitcoin zunehmend als völlig neue Assetklasse.

Wann fallen die 100k USD?

Bitcoin hat im zweiten Halbjahr 2024 alle Erwartungen übertroffen, fassen wir die Ereignisse kurz zusammen. Vier wesentliche Faktoren waren der Preistreiber:

  • Die Bitcoin SPOT ETFs sind sehr erfolgreich, viele Milliarden US Dollar sind als ETF Inflows zu beobachten, relativ konstant und stetig steigend kumuliert 
  • Institutionelle Adaption – immer mehr Firmen sehen Bitcoin als strategisches Reserve Assetklasse, dies wird auch in 2025 nicht enden
  • Wahlkampf in den USA – die Ankündigung mögliche strategische Reserven auf Basis von Bitcoin anzulegen hat den Kurs zuletzt sehr angeheizt
  • Strategische Reserven – Staaten / Konzerne / auch kleinere Firmen: Hier werden wir weiter eine Adaption sehen. Vermutlich werden den USA andere Staaten folgen, noch muss man abwarten, was hier genau passieren wird. Das auch viele Firmen hier nachweislich und zunehmend auch auf Bitcoin setzen runden die positiven Nachrichten ab

Die spannende Frage bleibt, wann fällt die historische Marke der $100.000 pro Bitcoin.

Unsere Prognose, ohne Gewähr:

Noch im Dezember 2024 😉

Bitcoin 2024 – eine mögliche Sommer Prognose

Die Prognosen für den Bitcoin-Kurs in den nächsten Monaten zeigen eine positive Tendenz. Hier ist ein mögliches Szenario basierend auf aktuellen Marktanalysen und Vorhersagen:

  • Ende Mai 2024: Der Bitcoin-Kurs könnte um etwa 11.94% steigen und einen Wert von 76.952 USD erreichen¹.
  • Anfang Juni 2024: Es wird erwartet, dass der Kurs weiter steigt und Werte zwischen 78.023 USD und 81.874 USD erreicht¹.
  • Mitte Juni 2024: Einige Tage könnten leichte Rückgänge zeigen, aber insgesamt bleibt der Trend positiv, mit einem möglichen Höchstwert von 86.930 USD¹.
  • Ende Juni 2024: Der Kurs könnte sich stabilisieren und um den Wert von 88.000 USD pendeln¹.

Diese möglichen Verläufe sind natürlich Vermutungen und Fortschreibungen aktueller Trends, wie auch der Annahme, dass es kein größeres wirtschaftliches, bzw. geopolisches Schockereignis geben wird.

Quelle:
(1) Bitcoin (BTC) Kurs Prognose bis 2023 2024 2025 2026 – 2030 – Changelly. https://changelly.com/blog/de/bitcoin-preisvorhersage/.
(2) BITCOIN PROGNOSE FÜR 2024, 2025-2028 – KURS PROGNOSE. https://kursprognose.com/bitcoin-kurs-prognose-btc-euro.
(3) Bitcoin: Kurs auf Achterbahnfahrt! Das Prognose Update. https://www.ftd.de/kryptowaehrungen/bitcoin-kurs-auf-achterbahnfahrt-das-prognose-update/.
(4) Bitcoin-Kurs (BTC) erreicht nächstes Rekordhoch bei 110.000 US-Dollar …. https://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-terminal-price-next-btc-all-time-high-at-least-110k.
(5) Bitcoin Kurs Prognose – Libertex Europe. https://libertex.com/de/blog/bitcoin-kurs-prognose.

Rückblick der letzten vier Monate

In den letzten vier Monaten hat der Bitcoin-Markt eine bemerkenswerte Volatilität erlebt, die durch verschiedene wirtschaftliche und politische Faktoren beeinflusst wurde. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen.

Januar 2024:
Der Monat begann mit einem optimistischen Ausblick für Bitcoin, da die Kryptowährung von einem starken Anstieg des Handelsvolumens profitierte. Dies wurde teilweise durch die Ankündigung mehrerer großer institutioneller Investoren verursacht, die ihre Portfolios um Bitcoin erweiterten. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich regulatorischer Hürden blieb der Preis relativ stabil.

Februar 2024:
Im Februar sahen wir eine Zunahme der Marktunsicherheit, die zu einer erhöhten Volatilität führte. Die Ankündigung strengerer Regulierungen in mehreren Ländern verursachte kurzfristige Preisschwankungen. Allerdings fand Bitcoin Unterstützung durch die Nachricht, dass zwei große Technologieunternehmen Pläne zur Integration von Bitcoin-Zahlungen enthüllten.

März 2024:
Der März war geprägt von einer Welle positiver Nachrichten, die den Preis von Bitcoin in die Höhe trieben. Ein Durchbruch in der Skalierbarkeit der Blockchain-Technologie führte zu einer verbesserten Transaktionsgeschwindigkeit und geringeren Gebühren, was das Vertrauen der Anleger stärkte. Zudem kündigte eine bekannte Handelsplattform an, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, was zu einem weiteren Anstieg des Preises führte.

April 2024:
Der aktuelle Monat hat bisher eine Fortsetzung des Aufwärtstrends gezeigt. Der Preis von Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch, getrieben durch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als legitime Anlageklasse und die Ankündigung mehrerer Länder, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zu erkennen. Trotz einiger Rückschläge aufgrund von Gewinnmitnahmen bleibt der langfristige Ausblick für Bitcoin positiv.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die letzten vier Monate für Bitcoin eine Zeit des Wachstums und der zunehmenden Akzeptanz waren, trotz der Herausforderungen durch regulatorische Unsicherheiten und Marktschwankungen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, da immer mehr Institutionen und Privatpersonen das Potenzial von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erkennen.

Mögliche Szenarien

**Pessimistische Prognose:** Sollte Bitcoin mit Herausforderungen wie strengerer Regulierung oder nachlassendem Anlegerinteresse konfrontiert werden, könnte der Kurs auf 34.780 bis 61.929 USD fallen.

**Realistische Prognose:** Unter der Annahme, dass Bitcoin seine Führungsposition behält und von positiven Entwicklungen profitiert, könnte der Preis auf 66.265 bis 87.000 USD steigen.

**Optimistische Prognose:** Bei einem Bullenmarkt, angetrieben durch das Halving und globale Akzeptanz, könnte der Preis sogar auf 87.000 bis 127.363 USD klettern.

Analysten von verschiedenen Plattformen haben ihre Einschätzungen abgegeben, die von 79.134 USD bis zu einem optimistischen 144.787 USD reichen¹[1]²[2]. Diese Prognosen spiegeln die dynamische Natur des Kryptomarktes wider und zeigen, dass Bitcoin trotz Volatilität ein großes Potenzial für Wachstum hat. Mit dem bevorstehenden Halving und der steigenden Akzeptanz könnten wir einen weiteren Anstieg des Interesses und des Preises von Bitcoin erleben. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Markt entwickeln wird.

Quelle:
(1) Bitcoin (BTC) Kurs-Prognose 2024 | 2025 – 2030 – Blockchainwelt. https://blockchainwelt.de/bitcoin-prognose/.
(2) Bitcoin (BTC) Kurs Prognose bis 2023 2024 2025 2026 – 2030 – Changelly. https://changelly.com/blog/de/bitcoin-preisvorhersage/.
(3) Bitcoin-Prognose: Wie entwickelt sich der BTC-Kurs 2022-2025?. https://www.btc-echo.de/bitcoin-prognose/.
(4) Bitcoin (BTC) Prognose 2024 ️ langfristig bis 2030 – Coincierge.de. https://coincierge.de/prognose/bitcoin-prognose/.
(5) Bitcoin Kurs Prognose – Libertex Europe. https://libertex.com/de/blog/bitcoin-kurs-prognose.